1. Allgemeine Informationen
Der Online-Broker „X-Trade Online Trading“ (XTB, X-Trade Broker) wurde 2002 unter der Bezeichnung X-Trade Brokers als erstes Brokerhaus am polnischen Markt gegründet. Seither befindet sich die Firmenzentrale von XTB in Warschau. Seit 2016 werden die Aktien von XTB an der Warschauer Börse gehandelt.
Ab dem Jahr 2008 gründete XTB Niederlassungen und Lizenzunternehmen in zahlreichen Ländern Europas sowie in Südamerika. Die deutsche XTB-Niederlassung hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
XTB bietet Anlegern eine Online-Handelsplattform mit einem direkten Zugang zu den wichtigsten globalen Finanzmärkten.
XTB verfügt weltweit über mehr als 275.000 Kunden. Über die Handelsplattform xStation von XTB werden tagesdurchschnittlich 170.000 Transaktionen abgewickelt.
Der Kundenservice von XTB steht Anlegern an fünf Wochentagen für jeweils 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
2. Schnellcheck: Vor- und Nachteile
Vorteile
- zahlreiche Finanzinstrumente
- besondere Stärken: Forex-Handel und CFD-Handel
- nutzerfreundliche Handelsplattformen xStation 5, Metatrader 4 und AgenaTrader
- vorteilhaft insbesondere für Kleinanleger:
- kein Mindestanlagevolumen gefordert
- geringes Mindesthandelsvolumen von nur 0,01 Lot (Losgröße)
- kostenlose Kontoführung bei mindestens einer Transaktion pro Jahr
- mobiler und stationärer Online-Zugriff auf das Depot möglich
- Orderaufgabe: online, telefonisch oder per Telefax möglich
- Realtime-Kurse: kostenfreie Zurverfügungstellung, keine Kontingentierung
- keine Mindesteinzahlung bei der Kontoeröffnung
- keine Nachschusspflichten
- Kundenservice 24/5 (ab 18 Uhr allerdings nur in englischer Sprache)
- Regulierung unter anderem durch polnische und deutsche Aufsichtsbehörden
- Einlagensicherung 100.000 Euro je Person
- umfangreiche Schulungsangebote (XTB Academy, Webinare)
- kostenfreies Demokonto mit Zugang zu allen Funktionen
Nachteile
- begrenzte Hebelwirkung (bei Privatkunden: 30-fach, bei „Professionals“: bis zu 200-fach)
- kein Eurex-Handel (kein Handel mit Optionen und Futures)
- keine Fonds im Angebot
- keine Sparpläne im Angebot
- Kommissionsfreiheit bei Aktien und ETF nur bis zu einem Monatsumsatz von 100.000 Euro
- Kontogebühren ab einjähriger Inaktivität
- komplexes Gebührenmodell mit vielen Ausnahmen und Spezialregelungen (trotz Eigenanspruch von XTB, ein leicht durchschaubares Gebührenmodell bereitzustellen)
3. Produkte
Über die XTB-Handelsplattform können Aktien, Rohstoffe und Devisen sowie Derivate wie ETF und CFD gehandelt werden. Die XTB-Plattform ermöglicht den Wertpapierhandel unter Nutzung von Smartphone, Tablet und Desktop-PC.
Im Bereich Forex (Foreign Exchange, Devisenhandel) und CFD (Contracts für Difference, Differenzgeschäfte) hat sich XTB zu einem der weltweit führenden Broker-Häuser entwickelt.
Devisen
XTB bietet auf Forex den Handel mit CFDs an. Gehandelt werden können über 50 Währungspaare an fünf Tagen in der Woche (24/5) – ab einem minimalen Spread von nur 0,1 Pips. Eine Mindesteinzahlung wird von XTB nicht gefordert.
Indizes
Wer auf Indizes setzen möchte, der kann über die mobile XTB-Handelsplattform mit entsprechenden CFDs oder mit ETFs handeln. Zur Auswahl stehen 42 Long- und Short-Instrumente auf bedeutende Indizes (unter anderem auf deutsche, US-amerikanische und chinesische Indizes). Für offene ETF-Overnight-Positionen berechnet XTB keine Finanzierungskosten.
Rohstoffe
XTB CFDs ermöglichen einen 24-Stunden-Handel mit den 23 bedeutendsten Rohstoffen und Edelmetallen wie Rohöl, Gold und Silber.
Aktien
Der Erwerb von CFD auf Aktien eröffnet die Möglichkeit, von Aktienkursveränderungen zu profitieren, ohne im Besitz des Basiswertes zu sein. Das XTB-Portfolio umfasst etwa 1.900 verschiedene Aktien-CFDs. Aktien-CFD sind bei XTB auch als Leerverkaufs-Order möglich.
XTB erlaubt aber auch eine Direktinvestition in Aktien. Zur Auswahl stehen über 2.800 Einzelwerte, die an den 16 weltgrößten Börsenplätzen notiert werden. Bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro berechnet XTB keine Gebühren. Der Zugang zu Realtime-Kursen ist bei XTB kostenfrei.
ETFs
Der Kauf und Verkauf von mehr als 250 ETFs (Exchange Traded Funds) und 140 ETF-CFDs ist bei XTB an fünf Wochentagen rund um die Uhr möglich – bei Monatsumsätzen von bis zu 100.000 Euro ohne Zusatzgebühren.
Kryptowährungen
XTB bietet CFDs auf 25 verschiedene Krypto-Basiswerte an, darunter Bitcoin, Dash, Ripple und LTCUSD. Investoren können bei XTB an sieben Tagen in Woche mit Kryptowährungen handeln und dabei sowohl auf fallende als auch auf steigende Kurse setzen. XTB bietet Krypto-CFDs mit einem zweifachen Hebel an.
Die Investition in Kryptowährungen erfordert bei Nutzung von XTB keine Wallet, so dass eine Vermögensgefährdung durch Hackerangriffe ausgeschlossen ist.
Hinweis zu XTB-Hebelprodukten
XTB bietet Produkte mit folgenden Maximal-Hebeln an:
Privatkunden: maximal 30-facher Hebel,
Professionelle Kunden: maximal 200-facher Hebel.
4. Kosten
Zu den von XTB berechneten Gebührenarten gehören
- Kommissionen,
- Spreads,
- Finanzierungskosten,
- Gebühren für Zusatzleistungen und
- Kontogebühren bei längerer Inaktivität.
XTB verlangt keine Mindesteinlage.
Die Höhe der wichtigsten Gebühren hängt bei XTB von folgenden Faktoren ab:
- Produktart und Marktbereich,
- Höhe des monatlichen Wertpapierumsatzes auf dem XTB-Konto des Anlegers
- Höhe des bei XTB unterhaltenen Depot- und Kontovolumens und
- Art des gewählten Kontotyps.
4.1 Kontoypen bei XTB
Derzeit bietet XTB bietet mit dem „Standard-Konto“ und dem „Pro-Konto“ (für „Professionals“) zwei Kontotypen an, die für unterschiedliche Anlegergruppen konzipiert sind und sich in den Kosten- und Gebührenstrukturen unterscheiden.
Standard-Konto
Inhaber eines Standard-Kontos zahlen bei Wertpapiergeschäften über XTB keine Kommissionen in Form eines Festbetrags, dafür aber höhere Spreads (Differenzen zwischen Kauf- und Verkaufskurs).
- Nur bei CFD auf Aktien berechnet XTB auch im Standard-Modell Gebühren von 0,08 % des Handelsvolumens (mindestens aber 8 Euro je Geschäftsfall)
- Zu beachten: die Kommissionsfreiheit gilt nur für Geschäfte bis zu einem Volumen von monatlich 100.000 Euro.
- Das Mindesthandelsvolumen beträgt im Pro-Konto 0,01 Lot.
Pro-Konto
Inhaber von Pro-Konten wird hingegen für jedes Geschäft eine Festbetragskommission, jedoch ein (im Vergleich zum Standard-Konto) deutlich geringerer Spread berechnet. Die Kommission für das Eröffnen und Schließen von Positionen beträgt 3,50 Euro pro Lot.
- Professionals können CFDs bereits ab einem minimalen Spread von 0,1 Pips handeln.
- Das Mindesthandelsvolumen beträgt im Pro-Konto 0,1 Lot.
Wechsel zwischen den Kontomodellen
Ein Wechsel zwischen den beiden Kontomodellen ist zwar jederzeit möglich. Allerdings ist der Wechsel vom Standard-Konto zum Pro-Konto an die Voraussetzung geknüpft, dass zwei der folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
- jeweils mindestens zehn Transaktionen im Durchschnitt der letzten vier Quartale (mit bestimmten Mindestvolumina),
- ein Gesamtportfolio aus Finanzinstrumenten und Bareinlagen von mehr als 500.000 Euro und
- eine derzeitige oder frühere Tätigkeit im Finanzsektor für mindestens ein Jahr.
Grundsätzlich gilt bei XTB: den Status eines „Professionellen Kunden“ kann ein „erfahrener Anleger“ beantragen, der „über ausreichende Finanzkenntnisse und ein hohes Risikobewusstsein“ verfügt.
Fazit: Welches Konto eignet sich für welchen Anleger?
Das Standardkonto eignet sich vor allem für Anleger mit vergleichsweise kleinen Umsatzvolumina, während das „Pro-Konto“ für „professionelle Investoren“ mit größeren Umsatzvolumina gewöhnlich kostengünstiger sein dürfte. Um feststellen zu können, welches der beiden Gebührenmodelle vorteilhafter ist, kommt es für Kunden von XTB also darauf an, ihren voraussichtlichen zukünftigen Umsatz korrekt einzuschätzen.
Was ist ein „Lot“?
Ein Lot („Los“) ist eine von einer Börse oder Aufsichtsbehörde festgelegte Stückzahl eines Finanzinstruments.
Beispiel:
Die Losgröße beträgt bei ETF und Aktien gewöhnlich 100 Stück.
Was ist ein „Pip?
Ein „Pip“ („Basispunkt“) ist im Devisenhandel (Forex) die kleinstmögliche Preisänderung. Bei größeren Währungen steht ein Pip in der Regel für eine Veränderung der vierten Nachkommastelle eines Devisenkurses.
4.2 Einzelne Kosten- und Gebührenarten
Führung von Konten und Depots
Die Führung von Konten und Depots ist bei XTB grundsätzlich kostenfrei. Ausnahmen von der Kostenfreiheit bestehen allerdings in folgenden Fällen:
- Bei Überschreitung eines durchschnittlichen Tages-Portfoliowertes von 250.000 Euro wird eine Gebühr von 0,2 Prozent pro Jahr, mindestens aber von 10 Euro monatlich berechnet.
- Wenn auf dem Handelskonto innerhalb von 365 Tagen keine Position eröffnet oder geschlossen wird und innerhalb der letzten 90 Tage keine Einzahlung erfolgt, dann wird eine Inaktivitätsgebühr von 10 Euro monatlich fällig.
Einzahlungen und Auszahlungen
Einzahlungen auf ein XTB-Konto sind stets gebührenfrei. Bei eingezahlten Fremdwährungsbeträgen wird trotz erforderlicher Umrechnung keine Gebühr belastet.
Auszahlungen werden dann mit einer Gebühr von 10 Euro beziehungsweise 10 US-Dollar belegt, wenn der Auszahlungsbetrag unterhalb von 200 Euro beziehungsweise 200 US-Dollar liegt. Auszahlungen ab 200 Euro / 200 US-Dollar sind von Gebühren befreit.
Eröffnung und Schließung von Positionen
Die Eröffnung und Schließung von Positionen ist bei einem Standard-Konto kostenfrei.
Im Pro-Konto werden je Eröffnung und Schließung 3,50 Euro beziehungsweise 4,00 US-Dollar pro Lot berechnet (je nachdem, ob das Handelskonto in Euro oder in US-Dollar geführt wird). Ausgenommen von dieser Gebühr sind allerdings Aktien-CFDs, ETF-CFDs, synthetische Aktien sowie CFDs auf Kryptowährungen.
Limit-Änderungen sind bei XTB gebührenfrei.
CFD-Handel
Bei Handel mit CFDs auf Aktien und ETFs berechnet XTB eine Kommission in Höhe von zumeist 0,08 Prozent des Transaktionswertes, mindestens aber von 8 Euro beziehungsweise 8 US-Dollar. Eine Ausnahme gilt für Aktien-CFDs Tschechien, bei denen 0,25 Prozent Kommission, mindestens aber 300 CZK belastet werden.
Die im CFD-Handel von XTB außerdem berechneten Spreads variieren nach Kontotyp und Produkt. Produkte für Privatkunden beziehungsweise Kleinanleger werden mit einem Spread von mindestens 3,33 Prozent belastet, während „Professionelle Kunden“ CFDs bereits ab einem Spread von 0,5 Prozent erhalten.
Im Devisenhandel (Forex) erhalten Pro-Kunden Finanzprodukte ab einem Spread von 0,1 Pip (Basispunkte). In Abhängigkeit vom Währungspaar können die Spreads jedoch deutlich höher liegen. Privatkunden werden im Vergleich zu professionellen Kunden mehrfach höhere Spreads in Rechnung gestellt.
Hält ein Kunde CFD-Positionen über Nacht, so berechnet XTB Finanzierungskosten in Form von Swap-Punkten. Die Höhe der Finanzierungskosten ist variabel und hängt vom gewählten Kontomodell und dem Markt des CFD-Basiswertes ab.
Handel mit Aktien und ETF
Bis zu einem Gesamtmonatsumsatz von 100.000 Euro ist der Handel mit Aktien und ETF kommissionsfrei. Sobald dieser Schwellenwert überschritten wird, wird eine Kommission von 0,2 Prozent, mindestens aber von 10 Euro erhoben.
Bei erforderlicher Währungsumrechnung wird bei Aktien- und ETF-Geschäften eine Gebühr von 0,5 Prozent berechnet.
Gebühren für sonstige Leistungen
Für die Aufstellung und den Versand von papierhaften Berichten und Bestätigungen der Ausführung von Aufträgen auf dem Handelskonto berechnet XTB 0,30 Euro pro Seite zuzüglich Zustellungskosten.
Bei Versand der Basisinformationsdokumente zu den Finanzinstrumenten des Brokers belastet XTB eine Gebühr von 50 Euro zuzüglich Zustellungskosten – bei erforderlicher „nochmaliger Erstellung und Versand der Informationsblätter“ „zuzüglich 0,30 Euro pro Seite“.
5. Leistungen & Funktionen
Über die XTB-Handelsplattformen können Long und Short Market Orders, Limit Orders, Stopp Loss und Take Profit Orders sowie Buy Stop und Sell Stop Orders aufgegeben werden. Ein Optionshandel über Eurex ist allerdings bei XTB nicht vorgesehen.
XTB ermöglicht den Wertpapierhandel über die benutzerfreundliche und leistungsstarke hauseigene Plattform xStation 5. Die Funktion Smart Order Routing sorgt dafür, dass die Order am Börsenplatz mit dem günstigsten Kurs ausgeführt wird.
Zu den xStation-Funktionen gehören unter anderem ein Trading-Rechner, Live-Handelsstatistiken, ein Aktien-Scanner sowie Übersichten über das Marktsentiment und die aktuellen Top Movers.
xStation versorgt die Nutzer der Handelsplattform mit Echtzeit-Nachrichten und -Kommentaren sowie mit einem Wirtschaftskalender. In die Handelsplattform sind zudem Indikatoren für das Chart-Trading und die Technische Analyse integriert.
Die xStation ist unabhängig von einem bestimmten kundenseitigen Betriebssystem nutzbar.
Daneben steht den XTP-Kunden auch die Handelsplattform Meta Trader 4 (MT) zur Verfügung, auf der sich fundierte technische und Fundamentalanalysen durchführen lassen. Die Funktion Expert Advisers von Meta Trader ermöglicht einen automatisierten Wertpapierhandel.
Beide Handelsplattformen können auch als kostenlose mobile App heruntergeladen werden, so dass XTB-Kunden sowohl stationäre als auch mobile XTB-Anwendungen zur Verfügung stehen.
XTB verfügt über ein umfangreiches Angebot an Informationsschriften und Schulungsveranstaltungen für Anleger aller Erfahrungs- und Wissensstufen.
Der Trader’s Club von XTB eröffnet Anlegern die Möglichkeit, Anlagestrategien und Handelsideen mit Fachexperten zu besprechen.
Mit dem Demo-Account von X-Trade Brokers können Interessenten alle Funktionen der XTB Handelsplattform kostenlos testen.
6. Sicherheit
X-Trade Brokers ist ein Wertpapierhandelsunternehmen, dass über eine Lizenz entsprechend den Anforderungen der europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFiD verfügt. XTB unterliegt der Aufsicht verschiedener staatlicher Aufsichtsbehörden, unter anderem der polnischen Finanzaufsichtsbehörde KNF in Warschau und der deutschen BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
XTB gehört dem Einlagensicherungsfonds der staatlichen polnischen Wertpapierverwahrstelle KDPW an. Bereits seit dem Jahr 2011 sind Einlagen bis zu 100.000 Euro je Kunde bei einer womöglichen Insolvenz des Brokerhauses XTB geschützt.
XTB bietet vielfältige Informationen und Webinare an, um Anleger mit produktspezifischen Informationen und mit den spezifischen Risiken von Finanzprodukten vertraut zu machen. Auf die mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken wird auf der XTB-Webseite deutlich hingewiesen.
Zur finanziellen Sicherheit der XTB-Kunden trägt nicht zuletzt bei, dass eine Nachschusspflicht ausgeschlossen ist.
Die XTB-Niederlassung in Frankfurt am Main arbeitet mit der Commerzbank AG zusammen, um für Kunden in Deutschland sofortige Auszahlungen sicherzustellen.
7. Fazit
Der Online-Broker X-Trade Brokers (XTB) wurde bereits im Jahr 2002 in Polen gegründet. Das heute in zahlreichen europäischen Ländern und in Südamerika tätige Broker-Haus mit Hauptsitz in Warschau hat sich eine führende Position im Forex- und im CFD-Handel erarbeitet.
Das umfangreiche CFD-Produktangebot bezieht sich auf Währungen, Aktien, Rohstoffe, Indizien und Kryptowährungen. Zudem sind Direktinvestitionen in über 2.800 an den weltweit bedeutendsten Börsenplätzen notierte Aktien und mehr als 200 ETF möglich.
Bei XTB ist allerdings ein Handel mit Eurex-Produkten und Fonds sowie die Einrichtung von Sparplänen nicht möglich.
Die Trading Academy von X-Trade Brokers bietet Trading Aus- und Weiterbildungskurse an. Die einzelnen Unterrichtseinheiten sind nach dem Umfang der bereits vorhandenen Vorkenntnisse gestaffelt.
Der Kundenservice von XTB steht an fünf Wochentagen für 24 Stunden zur Verfügung. Ein persönlicher Ansprechpartner des Brokerhauses unterstützt die Anleger bei der Strategie-Analyse.
Ein XTB-Depot eignet sich sowohl für Daytrader als auch für klassische Investoren. Das XTB-Produktangebot ermöglicht ein Trading insbesondere mit CFD-Instrumenten. Für Kleinanleger ist insbesondere die große Auswahl an Aktien und ETFs von Interesse.