Scalable Capital

1. Allgemeine Informationen

Scalable Capital ist ein Digital Asset Manager. Das in München ansässige Unternehmen war einer der ersten Robo-Berater und ist gemessen am verwalteten Kundenvermögen der größte Digital Asset Manager in Deutschland.

Scalable Capital wurde 2014 von Eric Podzuwait, Florian Prucker (beide ehemals Goldman Sachs) und Professor Mittnik (LMU-Finanzprofessor in München und anerkannter Experte für Risikomanagement) gegründet. Das gesamte Team beschäftigt derzeit über 140 Mitarbeiter in München und London.

Seit Mitte 2020 bietet der das Unternehmen auch ETF-basiertes Asset Management mit ESG-konformen (ökologisch und sozial verantwortlichen) Indexfonds an. Das Unternehmen stellt seiner Klientel unterschiedliche Anlagestrategien bereit. Beispielsweise gibt es Finanzanlagen mit dynamischem Risikomanagement und nachhaltige Anlagen mit intelligenter Neuausrichtung auf der Grundlage einer bestimmten Kapitalquote.

2. Schellcheck: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hochprofessionelles Asset Management
  • Von der BaFin regulierter Broker
  • Anlage in günstige ETFs
  • Gute Auswahl verschiedener Anlageklassen
  • Automatisches dynamisches Risikomanagement
  • Gute Diversifikation Ihres eigenen Portfolios
  • Kostenloser Rentensparrechner
  • Persönliche Beratung an fünf verschiedenen Orten
  • Moderne Anwendung

Nachteile

  • Die Mindesteinzahlung beträgt derzeit 10.000 €.
  • Relativ hohe Provisionen (Jahresprovision 0,75 % + 0,15 % der Kapitaleinlage)
  • Bestimmte Grundkenntnisse erforderlich

3. Produkte

Wenn Sie sich in der Vergangenheit mit ETF-Sparplänen befasst haben, haben Sie wahrscheinlich auch von sogenannten ETF-Vermögensverwaltern gehört. Hierbei handelt es sich um automatisierte Programme, die das Kapital ihrer Kunden in verschiedene Anlagen wie ETFs investieren. Einer der bekanntesten und größten automatischen Geldverwalter ist Scalable Capital. Mit dem Scalable Capital Broker können Sie problemlos in eine große Anzahl verschiedener ETFs investieren. Der ETF Asset Manager von Scalable Capital bietet die Möglichkeit, mit einem ETF-Sparplan in ETFs anzulegen. Scalable Capital stellt Anlegern eine umfassende Anlagelösung zu einem sehr attraktiven Preis bereit.

In Bezug auf Anlageklassen wird das Handelsangebot von Scalable Capitol bewusst auf ein Minimum beschränkt: Sie können aus rund 4.000 Aktien, 2.000 Fonds und 1.300 ETFs wählen. Andere Finanzprodukte, seien es ETCs, Anleihen, CFDs, Optionen, Futures, Währungen oder Zertifikate, gehören nicht zum Angebot. Scalable hat zwei Handelsplattformen: Neben Gettex (Handelszeiten: von 8:00 bis 22:00 Uhr) können Sie ab Dezember 2020 auch an der größten deutschen Börse Xetra (von 9:00 bis 17:30 Uhr) handeln.

Nutzer können die ETF-Suche verwenden, um alle ETFs zu finden, die für einen Sparplan infrage kommen, zum Beispiel ETFs, die auf folgenden Basiswerten beruhen: Aktien, Rohstoffe, Anleihen, Währungen und beliebte Indizes wie MSCI World, MSCI USA, MSCI Europe, S & P 500. Aufgrund der Flexibilität bei der Gestaltung von Sparplänen wirkt das Angebot von Scalable Capital breit und zugleich minimalistisch. Gleichzeitig übertrifft der Online-Broker mit seinen 1.300 ETFs die Auswahl der Konkurrenz und lässt andere Anbieter hinter sich. Portfolios werden rein passiv durch das sogenannte Equbalancing verwaltet.

4. Kosten

4.1 Abonnement-Optionen

Eine Servicegebühr von 0,75 Prozent pro Jahr deckt die folgenden Dienstleistungen ab: Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel, Konto- und Depotkontenverwaltung und Kundendienst. Die Abrechnung erfolgt monatlich auf der Grundlage des durchschnittlich verwalteten Vermögens des Kunden. Scalable Capital zieht Kommissionen vom Verrechnungskonto des Klienten bei der Depotbank ab. Zugleich fallen keine zusätzlichen Kosten oder andere Gebühren an. Hier gibt es auch keine Abgaben für Einzahlungen, Abhebungen oder Stornierungen.

Scalable Capital bietet interessierten Neukunden drei Abonnementmodelle für seinen Online-Broker. Je nachdem, welches Modell Sie wählen, fallen unterschiedliche Kosten an. Die Dienstleistungen variieren ebenfalls geringfügig. Was alle Modelle gemeinsam haben ist, dass Scalable Capital vollständig auf Depotgebühren verzichtet.

Wer sich für einen „Free Broker“ entscheidet, profitiert von einem kostenlosen Abonnementmodell. Im Gegenzug wird eine Provision von 0,99 € pro Trade berechnet. Die Mindestbestellmenge beträgt 250 Euro. Kunden, die hauptsächlich an ETF-Sparplänen interessiert sind, erhalten einen kostenlosen Sparplan mit einer Free Broker-Option. Scalable Capital bietet über 600 ETFs kostenfrei an, einschließlich eines Sparplans mit einer minimalen monatlichen Spareinlage von 25 €. Die sogenannten „Prime ETFs“ werden von DWS Xtrackers, Invesco und iShares (BlackRock) ausgegeben.

Der Prime Broker-Tarif sieht eine monatliche Gebühr von 2,99 Euro vor, die Kunden zwölf Monate im Voraus bezahlen müssen – insgesamt 36 Euro. Der große Vorteil dieser Abonnementoption besteht darin, dass alle Trades kostenlos sind und Kunden eine beliebige Anzahl von ETF-Sparplänen kostenfrei nutzen können. Diejenigen, die sich für die Prime Broker Flex-Option entscheiden, haben die Möglichkeit, ihre Einzahlung monatlich zu stornieren. Für diese Optionen zahlen Benutzer 4,99 Euro pro Monat, alle anderen Konditionen entsprechen den Bedingungen des Prime-Broker-Tarifs.

4.2 Handel mit Aktien, Optionen, Futures, Fonds und ETFs

Scalable berechnet die wiederkehrenden Kosten von ETF-Produkten mit durchschnittlich 0,75 Prozent pro Jahr. Diese Aufwände sind bereits in den Marktpreisen enthalten und müssen von Anlegern getragen werden. Last but not least erhält Scalable Capital von den Brokern bei jedem Trade einen Anteil am Spread (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs). Nach eigenen Angaben berechnet das Unternehmen durchschnittlich 2,20 Euro pro Transaktion. Deswegen überrascht es nicht, dass es für den Broker vorteilhaft ist, wenn viel gehandelt wird.

Scalable Capital bietet Ihnen ebenso passive Anlagen mit dynamischem Risiko-Management. Ihr Geld wird in sieben verschiedene Anlageklassen (z. B. Aktien oder Anleihen) investiert, die bis zu 8.500 einzelne Aktien aus 90 Ländern repräsentieren. Dabei werden nur kostengünstige ETFs verwendet. Speziell entwickelte Risiko-Management-Technologien überwachen Ihr Portfolio und passen es ständig an die Marktsituation an.

4.3 Finanzierungskosten

Für eine Einzelinvestition beträgt der Mindestinvestitionsbetrag 10.000 Euro. Für monatliche Investitionsanlagen beträgt der Mindestinvestitionsbetrag 25 € (monatliche Sparquote), es muss jedoch auch ein Mindesteinlagebetrag von 10.000 € hinterlegt werden.

Scalable Capital konzentriert sich auf das Thema Risiko, da das Wagnis im Gegensatz zu den Renditen nach eigenen Angaben viel besser vorhergesagt werden kann. Die individuelle Risikobewertung wird zunächst anhand eines Online-Fragebogens ermittelt. Die Risikozahl stellt Ihr individuelles Verlustrisiko dar und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Insgesamt gibt es 23 Risikokategorien mit einem Verlustpotenzial von 3 bis 25 Prozent.

Dies unterscheidet Scalable Capital von anderen Robo-Beratern, die üblicherweise Begriffe wie „geringes Risiko“ oder „mäßiges Risiko“ verwenden, um ihre Anlagestrategien zu beschreiben. Die Investitionskosten für Robo-Advisor Scalable Capital setzen sich folgendermaßen zusammen aus: Servicegebühr und Betriebskosten des Fonds. Die Provision beträgt 0,75 Prozent pro Jahr auf die Höhe der verwalteten Investition.

Dies umfasst alle Vermögensverwaltungsgebühren, alle Transaktionskosten und -kosten für die Verwaltung von Konten und Depotkonten. Sie wird täglich berechnet und monatlich dem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Die wiederkehrenden Kosten der verwendeten ETFs betragen durchschnittlich etwa 0,15 Prozent pro Jahr und werden direkt aus dem Fondsvermögen abgeführt, sobald die Gebühr identifiziert wurden.

4.4 Gebühren für Zusatzleistungen

Wie viel Sie mit Scalable Capital bezahlen, hängt zunächst davon ab, welche Anlageart Sie wählen. Hier stehen zwei Optionen zur Auswahl: Zusätzlich zu dem kostenlosen Broker, für den keine Kosten für die Kontoverwaltung anfallen, gibt es eine Option mit festem Zinssatz namens Prime Broker. Sie können diese Dienstleistung als Jahresabonnement bestellen.

Scalable Capital überzeugt vor allem durch niedrige Gebühren. Wenn Sie sich für den Prime-Broker-Tarif entscheiden, können Händler eine beliebige Anzahl von ETF-Wertpapieren kaufen und verkaufen, ohne eine Auftragsprovision zahlen zu müssen. Dies ist besonders interessant für Vielhändler. Gleiches gilt für ETF-Sparpläne, die Prime Broker-Benutzer in unbegrenzten Mengen kostenlos nutzen können.

5. Leistungen & Funktionen

Der Webauftritt von Scalable Capital ist aufgeräumt und muss sich in puncto Funktionalität im Vergleich zur Konkurrenz dennoch nicht verstecken. Ein gefällig aussehender Bereich für Marktinformationen hebt die Sparpläne gut hervor. Das Interface auf mobilen Geräten ist ebenfalls gelungen und überzeugt durch schlichte Eleganz.

Das Handeln über die Scalable-Capital-Plattform ist sehr einfach gehalten: Sobald Sie das richtige Wertpapier ausgewählt haben, werden Sie zu einer Seite mit (minimalen) Marktinformationen und Echtzeitdiagrammen weitergeleitet. Hier können Sie einer Beobachtungsliste ein Vermögenswert hinzufügen oder ein Preissignal für einen bestimmten Betrag festlegen. Ansonsten haben Sie zwei Möglichkeiten: Kaufen und Verkaufen. Die wichtigsten Marktinformationen werden im Wertpapierbereich angezeigt.

Im Kauffenster können Sie einen Zielbetrag eingeben oder die Anzahl der Aktien bestimmen. Wenn Sie nicht genügend Guthaben auf Ihrem Konto haben, können Sie eine Einzahlung vornehmen. Scalable Capital hat eine Mindestbestellmenge von 250 Euro. Wenn Ihr Konto über genügend Guthaben für einen Kauf verfügt, klicken Sie auf „Bestellung aufgeben“. Wählen Sie nun die Auftragsart aus, wobei Scalable Capital nur drei Optionen bietet:

  1. Market Order: Die Order wird während der Handelszeiten zum nächsten verfügbaren Preis ausgeführt.
  2. Limit Order: Sie legen das Limit fest, ab dem die Order ausgeführt wird.
  3. Stop Order: Sie legen einen Preisschwellenwert fest, bei dem Sie verkaufen/kaufen.

Nachdem Sie alle Parameter angegeben haben, können Sie gegen eine Gebühr eine Bestellung aufgeben.

Sie können bei Scalable Capital mit rund 1.000 Aktien und rund 1.340 ETFs in Sparpläne investieren, die jeweils eine monatliche Mindestsparquote von 25 € aufweisen (und maximal 5.000 € pro Monat). Auf der Plattform gibt es kein separates Untermenü für Sparpläne, aber die vom Sparplan abgedeckten Wertpapiere sind als solche gekennzeichnet. Wenn Sie auf „Sparplan konfigurieren“ klicken, können Sie eine monatliche Sparquote auswählen. Scalable Capital erlaubt lediglich eine monatliche Ausführung.

Sobald Sie Ihre Sparquote festgelegt haben, können Sie alle Details erneut überprüfen und einen Sparplan erstellen.

Vor allem dank des Robo-Beraters hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Der Online-Broker listet ihn auf seiner Homepage als ETF-Vermögensverwalter auf. Das Konzept basiert auf der sogenannten Faktorinvestition. Ein Portfolio passiver Indexfonds basiert auf verschiedenen Faktoren wie der Wertentwicklung in der Vergangenheit oder der gegebenen Volatilität. Abhängig von der Marktsituation und dem identifizierten Risiko passt der Roboterberater die Portfolios dann aktiv an die Umstände an.

Sie können das Support-Team von Scalable Capital telefonisch, über das Kontaktformular oder per Online-Chat von Montag bis Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr erreichen. Sie können auch einen Rückruf anfordern und das Unternehmen über die App kontaktieren. Scalable Capital ist in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram aktiv vertreten.

6. Sicherheit

Scalable Capital selbst fungiert als Finanzdienstleistungsinstitut mit Genehmigung und Regulierung der BaFin zur Verwaltung eines Finanzportfolios (sogenanntes Asset Management) gemäß § 32 BGB. Als Scalable- Capital-Kunde wird Ihr Geld sicher bei der lizenzierten deutschen Partnerbank Baader Bank AG aufbewahrt.

Die 1983 in München gegründete Baader Bank AG ist einer der führenden Wertpapierhändler in Deutschland. Sie ist von der BaFin lizenziert und zählt als vollwertige Bank auf die Sicherheitsmechanismen des Verbandes Deutscher Banken. Auch für den unwahrscheinlichen Fall, dass eine Partnerbank der Baader Bank AG zahlungsunfähig wird, wird Ihr Geld geschützt. Die Fonds in Ihrem Portfolio sind durch eine staatliche Einlagensicherung bis 100.000 EUR geschützt. Wertpapiere sind sogenannte Sondervermögen und werden separat in der Bank gehalten.

7. Fazit

Scalable Capital hat auf dem traditionellen Brokerage-Markt für Aufsehen gesorgt. Der Broker überzeugt durch ein elegantes und simples Design und konzentriert sich auch bei der Funktionalität auf das Wesentliche. Das Angebot an Finanzprodukten ist mehr als wettbewerbsfähig: Mit 1.340 ETF-Sparplänen liegt die Bandbreite von Scalable Capital über dem Durchschnitt. Darüber hinaus muss sich der Broker mit einem Angebot von rund 4.000 Aktien und 3.500 aktiv verwaltete Fonds vor der Konkurrenz nicht verstecken.

Buy-and-Hold-Anleger, die nur die wichtigsten Geldanlage-Funktionen benötigen, können als Scalable-Kunde viel Gebühren sparen.