Allgemeine Informationen
Das Handelsunternehmen Plus500 wurde im Jahr 2008 von fünf israelischen Studenten als Dienstleister für den Handel mit Differenzkontrakten gegründet. Der Geschäftssitz befindet sich in London. Außerdem unterhält Plus500 Niederlassungen in Israel und in Australien. Die Aktien des Unternehmens werden am Alternative Investment Market (AIM) an der Börse in London, London Stock Exchange, gehandelt.
Die israelische Niederlassung in Haifa betreibt über die Tochtergesellschaft Plus500CY Ltd. mit Sitz in Limassol auf Zypern eine Handelsplattform für Devisen, Indizes, Kryptowährungen, Rohstoffe, Aktien, Optionen und Exchange Traded Funds (ETF). Die Plattform wird durch die staatliche Finanzaufsichtsbehörde auf Zypern, Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert.
Schnellcheck: Vorteile und Nachteile von Plus500
Diese Vorteile bietet der Handel bei Plus500:
Vorteile
- Große Auswahl an unterschiedlichen Assetklassen
- Handelskonto und Echtgeldkonto ohne Gebühren
- keine Gebühren für das Öffnen und Schließen von Trades
- geringe Spreads
- schnelle und einfache Registrierung als Händler
- unkomplizierte Einzahlung mit einer großen Auswahl an Zahlungsmethoden
- geringe Mindesteinlage von 100,00 Euro
- keine Gebühren für Einzahlungen und Auszahlungen
- keine Nachschusspflicht im CFD-Handel
- Handel über die selbst entwickelte Handelsplattform
- leicht zu bedienende Handelsplattform in mehr als 30 Sprachen
- Handelsplattform auf verschiedenen Endgeräten zu nutzen
- mobiler Handel in der App für Android und iPhone oder iPad möglich
- Windows 10 Trader und WebTrader verfügbar
- kostenloses Demokonto ohne zeitliche Befristung im Angebot
- Chat und E-Mail-Support rund um die Uhr (24/7) zu erreichen
- Händler-Handbuch mit Anleitungsvideos
- Handelsstrategien Day-Trading, Position-Trading und Swing-Trading möglich
Trader müssen auch einige Nachteile bei Plus500 beachten:
Nachteile
- Berechnung von Übernachtfinanzierungsgebühren
- Umrechnungsgebühr für Währungen
- Inaktivitätsgebühr von 10,00 USD pro Monat nach drei Monaten ohne Einloggen ins Handelskonto
- breiterer Spread bei garantierten Stopp-Orders
- automatisches Schließen von Positionen nach 7–14 Tagen
- keine Sparpläne im Angebot
- keine Webinare für die Händler
- kein MetaTrader 4 oder MetaTrader 5
- kein Abführen der deutschen Abgeltungssteuer
Diese Produkte bietet Plus500 an
Plus500 hat sich auf den Handel mit Differenzkontrakten spezialisiert. Die Händler haben die Auswahl aus mehr als 2.000 Contracts for Difference (CFDs). Als Basiswerte stehen internationale Aktien aus 24 Ländern, mehr als 25 Indizes sowie über 20 Rohstoffe von Benzin bis Zucker zur Verfügung. Anleger können auch mehr als 70 Devisenpaare handeln oder sich für eine von acht Kryptowährungen entscheiden. Besonders groß ist außerdem die Auswahl an Optionen und ETFs.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern hat Plus500 keine Fonds und keine Aktiensparpläne im Angebot. Der Broker ist als Market Maker tätig und stellt die Kurse selbst. Es handelt sich bei Plu500 nicht um ein Kreditinstitut, sodass die Kunden kein Festgeld anlegen oder ein Sparkonto oder Tagesgeldkonto eröffnen können. Kredite bietet der Broker ebenfalls nicht an.
Das Handelskonto kann nicht ins Soll geraten. Dafür sorgt der sogenannte Margin Call, der erfolgt, sobald das Eigenkapital eines Anlegers unter die Mindesteinlage fällt. In dem Fall schließt Plus500 alle offenen Positionen und sorgt dafür, dass der Händler nicht mehr Geld verlieren kann, als sich auf seinem Handelskonto befindet.
Welche Kosten fallen bei Plus500 an?
Der Broker wirbt auf seiner Website damit, dass im CFD-Handel keine versteckten Gebühren anfallen. Die Kosten sind übersichtlich aufgeführt und bestehen aus:
- Spreads
- Kosten für Übernachtfinanzierungen
- Umrechnungsgebühren bei Währungspositionen
- Gebühr bei Inaktivität
Die Händler erhalten einmal im Jahr eine Übersicht über die belasteten Kosten und Gebühren. Die Jahresübersicht ist ein Bestandteil des jährlichen Berichts über die Handelsaktivitäten, die jeder Kunde von Plus500 online in seinem Konto abrufen kann.
Spreads
Händler müssen keine Kommissionen für den Handel mit Differenzkontrakten bezahlen. Der Broker deckt die Kosten für seine Leistungen durch Markt-Spreads. Die Spreads liegen beispielsweise beim Handel von EUR/USD bei 2 Pips. Neben den regulären Spreads fallen für Handelspositionen mit einer garantierten Stop-Order breitere Spreads an. Dafür stellen die Stop-Orders sicher, dass die Position bei dem eingestellten Limit automatisch geschlossen wird.
Kosten für Übernachtfinanzierungen
Wenn ein Händler eine Position nach Handelsschluss noch hält und sie nicht geschlossen hat, berechnet Plus500 eine Gebühr für die Übernachtfinanzierung. Es handelt sich um einen Prozentsatz des Handelswerts, der täglich neben dem Handelsinstrument angezeigt wird. Abhängig von der Handelsposition wird die berechnete Gebühr entweder von dem Handelskonto des Anlegers abgezogen oder dem Konto hinzugefügt.
Umrechnungsgebühren bei Währungspositionen
Plus500 bietet auch den Handel in Fremdwährungen an. Die Händler müssen jedoch eine Währungsumrechnungsgebühr in Höhe von 0,7 % des realisierten Gewinns oder Verlusts zahlen. Die genaue Höhe der Gebühr wird im Handelskonto in Echtzeit angezeigt.
Gebühr bei Inaktivität
Die Kunden von Plus500 sollten sich regelmäßig in ihr Handelskonto einloggen. Ansonsten berechnet der Broker nach drei Monaten eine Inaktivitätsgebühr. Die Gebühr beträgt 10,00 USD pro Monat beziehungsweise den Gegenwert in der Währung des Handelskontos. Die Belastung der Inaktivitätsgebühr erfolgt auf dem Echtgeldkonto des Händlers. Wenn sich kein Guthaben mehr auf dem Echtgeldkonto befindet, wird die Gebühr nicht belastet. Es ist nicht notwendig, einen Handel auszuführen, um die Gebühr zu vermeiden. Es reicht aus, wenn sich die Händler alle drei Monate in ihr Trading-Konto einloggen.
Leistungen & Funktionen
Der Handel findet auf der eigenen Plattform von Plus500 statt. Die bei anderen Anbietern übliche Handelsplattform MetaTrader wird nicht angeboten. Es stehen jedoch WebTrader und Windows 10 Trader zur Verfügung und der Handel ist per App für iPhone, iPad und Android möglich.
Um einen Verlust zu vermeiden, können die Händler kostenlos einen Alarm oder einen Benachrichtigungsservice einstellen. Damit erfolgt eine Benachrichtigung bei einem Margin Call oder wenn eine Position einen bestimmten Kurs erreicht. Um die Nachrichten zu erhalten, müssen die Händler nicht auf der Plattform angemeldet oder in ihrem Handelskonto eingeloggt sein. Die Benachrichtigungen werden an jedes Endgerät verschickt, mit dem sich der Händler in seinem Konto angemeldet hat. Das können auch die Geräte von anderen Personen sein. Um die Drittgeräte zu entfernen, muss sich der Trader an den Kundendienst wenden.
Um den Handel zu erleichtern und um Handelsstrategien zu entwickeln und zu testen, können die Anwender verschiedene Diagramme, Indikatoren und Zeichenwerkzeuge nutzen. Die Hilfsmittel stellt Plus500 kostenlos zur Verfügung. Die Anleger können den Diagrammtyp, den Preistyp und das beobachtete Zeitintervall individuell einstellen. Die Händler müssen bei allen Handelsaktivitäten selbst tätig werden, denn eine Vermögensverwaltung oder Sparpläne hat Plus500 nicht im Angebot.
Bei Fragen oder technischen Problemen steht der Kundensupport von Plus500 rund um die Uhr zur Verfügung. Die Mitarbeiter sind per E-Mail, im Chat oder telefonisch 24/7 zu erreichen. Außerdem beantworten die FAQ auf der Homepage unter https://www.plus500.de/FAQ die häufigsten Fragen der Kunden. Auf der Website finden die Kunden auch ein Händler-Handbuch mit verschiedenen Videos über den Online-Handel mit CFDs. Webinare oder andere Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Plus500 jedoch nicht an.
Sicherheit der Kundengelder
Die Handelsplattform Plus500 wird von Plus500CY Ltd. mit Sitz in Limassol auf Zypern betrieben. Als Market Maker ist Plus500CY Ltd. sowohl Verkäufer als auch Emittent der angebotenen Finanzprodukte. Der Broker wird durch die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) reguliert. Die Kundengelder werden unabhängig vom eigenen Vermögen von Plus500 verwahrt und nicht für eigene Investitionen oder zum Hedgen verwendet. Außerdem unterliegen die Kundengelder dem Investor Compensation Fund, einem Entschädigungsfonds für Kunden von Investment-Firmen, mit dem die Einlagen bei einer Insolvenz des Brokers mit bis zu 20.000,00 Euro abgesichert sind.
Die Kunden von Plus500 können maximal das Guthaben auf ihrem Echtgeldkonto verlieren. Es gibt keine Nachschusspflicht und die Handelspositionen können durch verschiedene Stop-Order vor einem Verlust geschützt werden. Um sich in das Echtgeldkonto einzuloggen, müssen die Händler ein Passwort eingeben, das sie jederzeit ändern können. Ein TAN-Verfahren bietet Plus500 nicht an.
Fazit
Plus500 ist eine auf den CFD-Handel spezialisierte Handelsplattform. Durch die selbst entwickelte und intuitiv zu bedienende Plattform eignet sich der Broker auch für Anfänger im Handel mit Differenzkontrakten. Dafür spricht auch das kostenlose Demokonto. Kunden können das Konto nutzen, um mit virtuellem Geld risikolos den Handel mit Differenzkontrakten kennenzulernen oder um eine neue Handelsstrategie zu testen. Durch das Angebot verschiedener Stop-Orders lässt sich das Verlustrisiko ebenfalls einschränken. Trotz der verschiedenen Absicherungen ist der CFD-Handel weiterhin mit einem hohen Risiko verbunden, Geld zu verlieren. Darauf weist Plus500 auch auf der Website hin, die besagt, dass 72 % der Kleinanleger Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter verlieren. Daher eignet sich die Plattform vor allem für Profis und für Day-Trader.
Mit einem Angebot von mehr als 2.000 CFDs liegt Plus500 vor den meisten Konkurrenten. Die Gebühren beschränken sich auf Spreads, die für jedes Finanzprodukt unterschiedlich hoch ausfallen. Wenn die Händler Übernachtpositionen und Produkte in Fremdwährung vermeiden und sich regelmäßig in ihr Handelskonto einloggen, lassen sich zusätzliche Kosten und Gebühren vermeiden.
Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet PLus500 keine Sparpläne für Aktien und ETFs und keine aktive Vermögensverwaltung an. Außerdem müssen sich die Anleger selbst um die Anführung der Abgeltungssteuer kümmern.