maxblue

1. Allgemeine Informationen

maxblue ist die Online-Brokerage-Marke der Deutschen Bank. Über kostenlose Depotkonten können Anleger an allen deutschen und 33 ausländischen Börsen sowie außerbörslich handeln und zusätzlich in Sparpläne investieren. Der Broker bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Tools für die Portfolio- und Marktanalyse. maxblue-Kunden haben Zugang zu über einer Million Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Zertifikaten und anderen verbrieften Derivaten, die an Handelstagen von 8.00 bis 23.00 Uhr gehandelt werden können.

2. Schellcheck: Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Online Broker der Deutsche Bank
  • Zugang zu zahlreichen Börsenplätzen weltweit
  • Viele Optionen für Sparpläne
  • Rabatte für Vielhändler
  • OTC-Handel über DirectTrade möglich
  • Depot und Verrechnungskonto kostenlos
  • sehr detaillierter Informationsdienst
  • Anlagestrategien können angesehen und getestet werden
  • Überziehung möglich
  • über 6.000 Fonds mit eventuellen Ermäßigungen handelbar

Nachteile

  • keine professionellen Charting-Tools
  • nur wenige Orderarten

3. Produkte

Mit dem maxblue-Broker können Investoren online Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen und Zertifikate handeln. Hinzu kommen rund 27.000 Fonds und fast 2.100 ETFs. Außerdem bietet maxblue über 600 verschiedene Sparpläne, bei denen sie aus Fonds, ETFs, ETCs, Zertifikaten und Aktien wählen können. Die Sparpläne können schon ab einer monatlichen Sparrate von 50 € eingerichtet werden. Ebenfalls erhältlich sind zweimonatliche, vierteljährliche, halbjährliche und jährliche Intervalle.

CFDs, Futures, Optionen und Währungen sind bei maxblue nicht verfügbar.

Das maxblue-Depot bietet Zugang zu einer Vielzahl ausländischer Börsen und den direkten OTC-Handel mit mehreren Handelspartnern. Der direkte Handel kann verwendet werden, um außerhalb der Handelszeiten und an Wochenenden schnell und kostengünstig zu traden.

Investitionen müssen nach geeigneten Kriterien getätigt werden. Um den Entscheidungsprozess für Händler so einfach wie möglich zu gestalten, bietet maxblue verschiedene Analysewerkzeuge. Bevor Sie den Anlage-Finder ausführen, müssen Sie einige Informationen angeben, einschließlich der Art der Investition und des gewünschten Betrags. Darüber hinaus sind die entscheidenden Kriterien für die Zusammensetzung des Portfolios relevant. Nach Eingabe der erforderlichen Daten ermittelt das Instrument ein ausgewogenes Portfolio.

Darüber hinaus bietet maxblue zusätzliche Unterstützung bei der Auswahl von Wertpapieren. Dies schließt die am meisten gehandelten Aktien von maxblue-Kunden ein, die in einer aktuellen Übersicht aufgeführt werden. Anlagetrends werden ebenso angezeigt, damit Händler mehr darüber erfahren können. Insgesamt bietet maxblue interessierten Tradern hilfreiche Unterstützung bei Investitions-Entscheidungen.

Da der Online-Broker maxblue auf das Wertpapiergeschäft spezialisiert ist, werden klassische Bankprodukte nicht angeboten. Ebenso findet durch maxblue keine Anlageberatung statt.

4. Kosten

Der Grundpreis sowie die Lagerung und Verwaltung von Wertpapieren sind beim maxblue Online Broker kostenlos. Dem Verrechnungskonto wird allerdings eine Gebühr von 0,50 Prozent pro Jahr berechnet, wenn es Guthaben von 100.000 € oder mehr aufweist.

Pro Order wird eine Gebühr von 0,25 % des Transaktionsvolumens kalkuliert, jedoch mindestens 8,90 € und höchstens 58,90 €. Außerdem werden Marktplatzgebühren festgelegt: 2 € für Bestellungen über die elektronische Handelsplattform Xetra und 4,50 € für Order an anderen inländischen Handelsplätzen. 15 € werden für Aufträge in den USA und 29 € für Order auf allen anderen Börsen im Ausland fällig.

ETFs und ETCs von X-trackers und ComStage können bei maxblue ohne Transaktionskosten geordert werden.

Für den außerbörslichen Handel (Direkthandel) gibt es keine Auslagen für den Börsenplatz, deswegen gilt hier die alleinige Volumengebühr von 0,25 %. Wenn die Order nicht online aufgegeben wird, werden zusätzliche Kosten in Höhe von 14,90 € berechnet. Beim Kauf von Sparplänen mit Aktien, Zertifikaten und ETFs wird eine Gebühr von 1,25 % des Transaktionsvolumens erhoben.

maxblue bietet aktiven Händler einen Vieltrader-Rabatt. Wenn in den letzten sechs Monaten mindestens 125 Transaktionen getätigt wurden, gewährt der Broker einen Rabatt von 10 % auf seine Gebühren. Ein Abschlag von 20 % erfordert im gleichen Zeitraum 250 Transaktionen. Der Rabatt gilt nur für Bestellgebühren, nicht für Marktplatzprovisionen und Offline-Markups. Zu den Transaktionen werden lediglich reguläre Auftragsprovisionen gezählt.

Für den internationalen Handel wird zusätzlich zum Standardbestellwert eine Gebühr für den Umtausch der entsprechenden Fremdwährung erhoben. Zins- und Dividendenzahlungen, Limitänderungen und die teilweise Ausführung sind bei maxblue kostenlos.

5. Leistungen & Funktionen

maxblue bietet keine spezielle native Handelssoftware an. Die Kunden haben stattdessen die Wahl zwischen zwei Handelsoptionen: browserbasiert und über die mobile App der Deutschen Bank.

Der Broker stellt zudem ein Demo-Konto zur Verfügung, mit dem Interessenten die Handelsschnittstelle testen können (unter der URL https://secure.deutsche-bank.de/pbc/trxmdemokonto/loginpin/goto.do).

maxblue bietet neben der regulären Marktorder zum nächstmöglichen Preis die Buy/Sell-Limit-Order und die Buy/Loss-Stop-Order. Komplexere Auftragstypen wie Trailing-Stop-Aufträge werden nicht unterstützt.

Unter den Order-Add-Ons können maxblue-Kunden wählen zwischen: Handel zum nächsten Preis, Handel unabhängig vom Preis, Sofort oder Stornieren (IOC), Fill or Kill (FOK), Handel zum Handelsschluss, Handel zum ersten Kurs oder Handel zum Kassakurs.

In Bezug auf das Ablaufdatum können Anleger zwischen einer Order wählen, die nur an diesem Tag gültig ist (den ganzen Tag), und einer GTC-Order (Good till cancel, aktiv bis Abbruch).

Der maxblue-Kundendienst bietet eine Telefon-Hotline, die für Sie 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar ist. Händler können den Kundensupport auch per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen. Darüber hinaus können Kunden jederzeit die Vor-Ort-Beratung in einer der vielen Filialen der Deutschen Bank in Anspruch nehmen.

Maxblue bietet diverse Service-Optionen:

Informationspakete, das vierteljährliche Kundenmagazin sowie Video-Tutorials und eine Akademie für seine Kunden an. Darüber hinaus steht ein Aktienwörterbuch zur Verfügung, in dem wichtige Begriffe von A bis Z klar aufgelistet sind.

6. Sicherheit

Für den Zugriff auf das Depot und bei der Anmeldung in das System, verwendet maxblue neben einem Benutzernamen und Kennwort auch die photoTAN, mTAN (mobile Transaktionsnummer) und andere Methoden für sichere Transaktionen, einschließlich des HBCI-Standards in Verbindung mit einer elektronischen Bankkarte. Bei Telefonbestellungen benötigen Anleger zur Authentifizierung eine Zugangsnummer und eine Telefon-PIN.

Die Deutsche Bank unterliegt selbstverständlich der deutschen Finanzaufsichtsbehörde BaFin, was somit auch für den Online-Broker maxblue gilt. Während Kundeneinlagen bei anderen Brokern teils nur bis zu dem gesetzlichen Betrag von höchstens 100.000 Euro pro Kunde geschützt sind, erreicht der Schutz der Einlagen beim maxblue-Broker 12 Millionen Euro pro Kunde.

7. Fazit

Die Auftrags- Gebühren sind wie die Handelsbedingungen wettbewerbsfähig. Mit maxblue wird beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren an den deutschen Börsen eine Provision von 0,25 % des gesamten Auftragsvolumens erhoben, mindestens 8,90 EUR und höchstens 58,90 EUR. Bei Sparplänen werden 1,25 % des Marktwertes berechnet, in diesem Fall gibt es keine Mindestgebühr. Das Absenden einer telefonischen Order kostet 14,90 € extra.

maxblue deckt alle wichtigen Börsen ab und überzeugt auch in Übersee mit einer großen Auswahl an Handelsplattformen. Insgesamt bietet das Deutsche-Bank-Depot eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten. Wenn es um Auftragstypen geht, ist die Auswahl jedoch eher klein, wobei die wichtigsten vorhanden sind.

Interessierte Händler können ihre ersten Erfahrungen in der simulierten Welt der Börse sammeln. Zugleich gibt es viele andere nützliche Anfänger-Tools, wie einen Vergleichsrechner oder einen Fondsfinder und Expertenvideos. Auf der Handelsplattform von maxblue könnten Marktinformationen jedoch etwas besser dargestellt werden.

Als Broker bietet maxblue für die meisten Privatanleger alles Nötige. Wer sich beraten lassen will, kann sich an eine Filiale der Deutschen Bank wenden. Nach riskanten Kategorien wie CFDs, Optionen oder Futures suchen Anleger hingegen vergeblich.