1. Allgemeine Informationen
Der Broker eToro ist 2007 in Israel gegründet worden und hat seinen Firmensitz auf Zypern. Reguliert wird das Unternehmen von der Finanzaufsichtsbehörde CySEC. Zunächst handelte es sich bei eToro um eine reine Forex-Plattform. Mittlerweile kann man dort auch Aktien und Kryptowährungen kaufen. Internationale Bekanntheit erlangte der Broker als größtes Netzwerk für Social Trading und für seine einprägsamen Werbekampagnen. Besonderheit von eToro: Mit dem CopyTrader kann man die Investmentstrategien erfolgreicher Anleger einfach kopieren. Eigenen Angaben zufolge verfügt eToro über mehr als zwei Millionen Kunden. Die Handelsplattform steht in über 20 Sprachen zur Verfügung.
2. Schnellcheck: Vor- und Nachteile
Vorteile
- Übersichtliche und moderne Handelsplattform
- Schnelle Kontoeröffnung
- Für Anfänger geeignet
- Vielfältige Einzahlungsmöglichkeiten
- Niedrige Mindesteinzahlung
- Keine Einzahlungsgebühr
- Social Trading möglich
- Viele Märkte handelbar
- Aktien, ETFs und weitere Assets ab 0 € Gebühren
- Guter Kundenservice
- Echte Kryptowährungen und Krypto-CFDs handelbar
- Integriertes Krypto-Wallet
Nachteile
- Spreads auf Währungen relativ hoch
- Geld abheben kann viel Zeit in Anspruch nehmen
- Abhebungsgebühr
- Inaktivitätsgebühr jeden Monat nach einem Jahr ohne Handel
- Nur eine Basiswährung
- Nur 16 Kryptowährungen
3. Produkte
eToro bietet ein breites Spektrum an Aktien, Devisen, Rohstoffen und digitalen Währungen. Primär ist eToro ein CFD- und Fremdwährungs-Broker. Zudem bietet die Plattform interessante Optionen wie Social Trading oder CopyPortfolio an.
Sämtliche nicht fremdfinanzierte Aktien, ETFs und Kryptowährungen werden als reale Vermögenswerte gehandelt. Kauft man diese ohne Hebelwirkung, erwirbt man echte Produkte, keine CFDs. Bei den restlichen Produkten handelt es sich um CFDs, worunter alle Fremdwährungen, Güter und Indizes fallen.
Beim CFD-Handel haben Kunden die Möglichkeit, andere CFD-Händler durch Social Trading zu kopieren oder in zusammengesetzte CFD-Portfolios zu investieren (CopyPortfolio). Möchte ein Kunde mit Hebelwirkung handeln, kann er selbst den Grad wählen. Der CopyTrader ist das Alleinstellungsmerkmal von eToro und bietet besonders Neueinsteigern die Möglichkeit, erfahrene Trader zu kopieren.
Was den Handel von Aktien und ETFs betrifft, so haben Kunden bei eToro Zugang zu 17 internationalen Börsen. Zudem ermöglicht der Broker den Handel mit 16 gängigen Kryptowährungen. Handelt man hier mit „Long“, so besitzt man einen echten Coins. Bei „Short“-Positon handelt es sich hingegen um CFDs.
Der Handel mit Währungen- und Rohstoffen erfolgt bei eToro ausschließlich über CFDs. Insgesamt können bei eToro rund 1.300 Aktien, 47 Devisen, 83 ETFs, 13 Indizes und 6 Rohstoffe gehandelt werden.
4. Kosten
Bei eToro fallen Ordergebühren an. Es handelt sich dabei um Spreads und Kommissionen. Die Handelskosten hängen vom jeweiligen Handelsinstrument ab. So können Spreads aufgrund von Liquidität und Marktlage schwanken. Einzahlungen erfolgen kostenlos. Für Auszahlungen wird eine Gebühr von 5 USD erhoben. Zudem wird eine Zusatzpauschale fällig, wenn das Konto in Euro und nicht in USD geführt wird. Beim CopyTrading fallen bei eToro keine Managementgebühren an.
4.1 Aktien- und ETF-Handel
Beim Kauf von Aktien und ETFs betragen die Gebühren 0,09 % des Ordervolumens.
4.2 Devisen-Handel
Der Handel von Devisen ist ab 1 Pip (letzte Nachkommastelle des Wechselkurses) möglich. Auf Rohstoffe werden Gebühren ab 2 Pips fällig. Für Indizes erhebt eToro Gebühren, die bei 100 Pips beginnen.
4.3 CFD-Handel
Für eine CFD-Kauforder zahlen Kunden bei eToro 6,4 % Gebühr. Diese bezieht sich auf den Orderwert, zuzüglich einem Monats-Libor, dem Benchmark-Zinssatz internationaler Banken. Beim Verkauf werden 2,9 % und ein Monats-Libor erhoben. Beim Verkauf fallen für CFD-Trades mit Hebel Rollover-Gebühren für Aktien an, die über Nacht gehalten werden.
4.4 Kryptohandel
Short-Aufträge bei Kryptowährungen wie CFDs oder Margen gibt es bei eToro ab 0,75 %. Für die einzelnen Kryptowährungen fallen unterschiedliche Gebühren an. Am günstigsten ist der Kauf von Bitcoin, wo die Gebühren einem Spread von 0,75 % betragen. Bei Ethereum oder Bitcoin Cash liegen sie bei jeweils 1,9 % und bei Ripple etwa bei 2,45 %.
4.5 Finanzierungskosten
eToro erhebt Finanzierungsgebühren von 1,55 % für die Haltung von Aktien über Nacht, wenn Kunden diese hebeln. Wenn Kunden eine Hebelwirkung erzielen, so leiht ihnen eToro Geld dafür und verlangt dafür einen Zinssatz. Dieser variiert, wird dem Kunden jedoch vor dem Handel transparent gemacht.
4.6 Gebühren für Zusatzleistungen
Jedes Mal, wenn ein Kunde bei eToro Geld abhebt, werden dafür 5 USD Gebühren erhoben. Es lohnt sich somit, Auszahlungen zu einer großen Summe zusammenzufassen. Die 5 USD werden pauschal und unabhängig von der Höhe der Auszahlungssumme fällig. Bei vielen anderen CFD-Brokern gibt eine derartige Auszahlungsgebühr nicht.
Wenn Einzahlungen in anderen Währungen getätigt werden als US-Dollar, erhebt eToro zudem eine Umtauschgebühr. Bei der Einzahlung von Euro beträgt die Umtauschgebühr zu Dollar 50 Pips.
Loggen sich Kunden 12 Monate lang nicht in ihr eToro-Konto ein, erhebt der Broker eine Inaktivitätsgebühr von 10 USD pro Monat – so lange, bis das Guthaben auf einem Konto aufgebraucht ist.
5. Leistungen und Funktionen
eToro-Kunden können auf der Broker-eigenen Plattform handeln – als Desktop-Version und Mobile App. Zudem gibt es ein zugehöriges Wallet für die Verwahrung der auf eToro erworbenen Kryptowährungen.
Nach der erfolgreichen Anmeldung bei eToro haben Kunden zunächst die Möglichkeit, mit virtuellem Geld in Höhe von 100.000 USD ein Gefühl für den Handel auf der Plattform zu bekommen. So können sie ihre Trading-Fähigkeiten verbessern, bevor sie ihr eigenes Geld einsetzen.
eToro wirbt in seinen bekannten Marketing-Kampagnen besonders gerne für sein Social Trading. Damit bietet der Broker die Möglichkeit, Positionen zu eröffnen und verschiedene Trading-Strategien auszuprobieren und mit der eToro-Community zu interagieren.
Durch das Copy Trading können Kunden erfolgreiche Trader einfach nachahmen. Mit CopyPortfolios spricht eToro besonders Kunden an, die auf langfristiges Investieren oder thematische Portfolios aus sind.
Kunden können Long-Trades ohne Hebel und Short-Positionen oder gehebelte Positionen mithilfe von CFDs eröffnen. Für die technische Analyse gibt es ProCharts, mit dem Recherche-Tab erhalten Kunden Markteinsichten.
Zu den Trading-Funktionen von eToro gehören Stop Loss und Take Profit, Trailing Stop Loss, das Ein-Klick-Trading sowie eine personalisierte Watchlist mit Volatilitäts-Benachrichtigungen in Echtzeit.
eToro verfügt über einen deutschen Kundendienst. Trader können ein Support Ticket beantragen, um mit einem Mitarbeiter einen Termin für einen Live-Chat zu vereinbaren.
Der Broker bietet seinen Kunden vielfältige Zusatzangebote wie Schulungen an, bestehend aus Webinaren und Trading-Videos.
6. Sicherheit
In Deutschland hat die BaFin eToro zwar zugelassen, die Regulierung erfolgt auf Zypern von der CySec. Demnach sind die Konten deutscher Händler nach zypriotischem Recht gesichert, was eine Einlagensicherung von nur 20.000 € umfasst.
In anderen Regionen ist der Schutz für Kundenkapital umfangreicher. In Großbritannien reguliert eToro die Financial Conduct Authority (FCA) und in Australien die Australian Securities and Investments Commission (ASIC).
Jeder neue Kunde muss bei eToro ein KYC-Verfahren (know your customer) durchlaufen. Ein- und Auszahlungen werden bei eToro mit einer TAN abgesichert.
Bei eToro gibt es keine Nachschusspflicht. Kunden können demnach nicht mehr als ihren eingezahlten Betrag verlieren.
Für Kryptowährungen gibt es keinen Investorenschutz. Für Forex Spot und den CFD-Handel bietet eToro für EU-Kunden hingegen einen Schutz gegen Negativ-Saldo. Dieses Sicherheitsnetz haben Börsen-Profis in der Regel nicht.
eToro ist bankenunabhängig, nicht börsennotiert und veröffentlicht nicht regelmäßig seine finanziellen Daten. Letztendlich handelt es sich immer noch um ein Start-up – auch wenn eToro bereits die Finanzkrise von 2008 überstanden hat.
7. Fazit
eToro spricht vornehmlich Kunden an, die sich für Social Trading interessieren. Das Interface von eToro ist einfach, verständlich und intuitiv gestaltet. Leider bietet der Broker keine weiteren Plattformen wie etwa MetaTrader an.
Sehr positiv ist hingegen das umfangreiche Schulungsangebot von eToro, das besonders Neueinsteiger abholt. Für diese ist auch das Demokonto von Vorteil, mit dem sie risikolos erste Trading-Erfahrungen sammeln können. Der Kundenservice gestaltet sich hingegen etwas umständlich.
Die Gebühren für die Spreads sind im Gegensatz zur Konkurrenz recht hoch angesetzt. Wem das Social Trading nicht wichtig ist, kann bei anderen Anbietern günstiger davonkommen.
Aktien gibt es zu einem durchaus passablen Preis. Hier können Trader nichts falsch machen. Zudem können sie aus einem großen Angebot aus Aktien, Forex und CFDs profitieren.
Die Kontoeröffnung gestaltet sich einfach und schnell. Die Mindesteinlage ist mit 200 USD recht niedrig gehalten. Die Kunden-Einlagen sind hingegen nur bis zu 20.000 Euro abgesichert.